Der wichtigste Hinweis vorab:
Die Abholung der gelben Wertstoffsäcke fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich oder die Verantwortlichkeit der Kommunen und damit auch nicht des AFZE, sondern ist ein privates Sammelsystem für Verkaufsverpackungen. Es besteht auch kein Vertragsverhältnis zwischen den Kommunen/AFZE und dem Abfuhrunternehmen. Im Bereich der Gemeinde Eppelborn ist hierfür seit 1.1.2021 die Firma RMG aus Neunkirchen zuständig:
Infotelefon der RMG GmbH für Nachfragen und Beschwerden:
0 8 0 0 - 4 0 0 - 6 0 0 - 5
oder per E-Mail: gelbe-tonne.neunkirchen@rmg-gmbh.de
oder im Reklamationsfall per Online-Formular: Gelbe Säcke Landkreis Neunkirchen - Button Reklamation melden
Die "gelben Säcke" werden in den ungeraden Kalenderwochen an folgenden Tagen ab 6.00 Uhr morgens abgeholt
- Montags: Alle Gemeindebezirke außer Dirmingen
- Dienstags: Dirmingen
Fällt ein Feiertag in eine Abfuhrwoche, so verschieben sich in der betroffenen Woche alle auf den Feiertag folgenden Abfuhrtermine von Wertstoffsäcken jeweils um einen Tag nach hinten.
Bitte beachten Sie, dass mit Inkrafttreten der neuen Polizeiverordnung der Gemeinde Eppelborn seit 01.07.2013 die gelben Säcke wie auch Mülltonnen und Sperrmüll frühstens ab 19.00 Uhr am Vorabend der Abholung bereit gestellt werden dürfen.
Alle Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsregelung können den ⇒ Abfuhrkalender auf dieser Internetseite entnommen werden.
Noch immer ist die Meinung weit verbreitet, in den "gelben Sack" könne alles entsorgt werden, was aus Plastik ist. So werden häufig Plastikschüsseln, Styropordeckenplatten, Polsterschaumstoffe oder altes Spielzeug und sogar Regenschirme in den "gelben Sack" gesteckt und die Enttäuschung ist groß, wenn dieser dann mit einem Aufkleber "falsch befüllt" versehen und nicht mitgenommen wird.
Also:
Der "gelbe Sack" ist ein Sammelsystem ausschließlich für Verkaufsverpackungen und nicht für Kunststoffe aller Art!
Denn nur dafür haben wir beim Einkauf bereits eine Abgabe auf die Verpackungen bezahlt. Dieses "Duale System" ist vor Jahren von der Industrie als Alternative zu einer drohenden Verpackungssteuer eingeführt worden. Über den "gelben Sack" dürfen allerdings nur Privathaushalte und nicht Unternehmen ihre Verpackungsabfälle entsorgen.
Handel und Industrie müssen ihre Verpackungsmaterialien über ein Gewerbeunternehmen entsorgen lassen.
Davon ausgenommen sind haushaltsübliche Verpackungen, die z.B. in den Pausenräumen oder an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter anfallen.
Das gehört in den gelben Sack:
- Verkaufsverpackungen aus Aluminium (Aluschalen, Alufolien, Kaffee-Vakuum-Verpackungen)
- Verkaufsverpackungen aus Weißblech (Konserven, Getränkedosen)
- Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen (Folien, Beutel, Tragetaschen, Joghurt- und sonstige Becher, Einwegflaschen aus Kunststoff, Einweg-Geschirr; Blumentöpfe als Verkaufsverpackung)
- Verkaufsverpackungen aus Verbundstoffen/Tetrapack (Getränkekartons, Saft- und Milchkartons, Suppentüten, Schachteln aus mindestens zwei Materialien)
- Verkaufsverpackungen und Recyclingteile aus Styropor
Das gehört nicht in den gelben Sack:
- Schüsseln, Töpfe, u.ä.
- Altmetalle
- Abdeckfolien und -planen, Schrumpffolien, Spielzeug, Haushaltskunststoffschüsseln, Einweg-Besteck, Elektrogeräte, Regenschirme, etc.
- Papier wie Pizzaschachteln (unbeschichtet) oder Tiefkühlkostverpackungen (unbeschichtet). Diese gehören in den Papiercontainer bzw. in die "blaue Tonne".
- Deckenplatten, Dämm- und Baumaterial, Transportverpackungen aus Styropor, u.a.
FAUSTREGEL: in den gelben Sack gehören alle Verkaufsverpackungen außer Glas und unbeschichtetes Papier - die gehören in den Glasdepotcontainer bzw. in die "blaue Tonne".
Übrigens: Entgegen anders lautenden Meinungen befinden sich die "gelben Säcke" samt Inhalt ebenso wie alle anderen Abfälle (z.B. Sperrmüll) bis zum Zeitpunkt der Abholung im Eigentum des- oder derjenigen, der bzw. die die Säcke bereitgestellt hat. Das heißt, die Zuständigkeit hört nicht an der Haustür auf! Das gilt natürlich auch für "gelbe Säcke", die (z.B. aufgrund falscher Befüllung) nicht mitgenommen werden.
Sie haben Fragen zum Verpackungsrecycling? Auf der gemeinsamen Seite der dualen Systeme Deutschland www.recycling-fuer-deutschland.de finden Sie ausführliche Informationen und Antworten.
Gelbe Wertstoffsäcke sind an folgenden Ausgabestellen erhältlich:
- Ortsvorsteher Werner Michel (Bubach-Calmesweiler)
- "Lotto & More" (Dirmingen)
- Rathaus (oberer Eingang) und Tabak & More am Europaplatz (Eppelborn)
- Ortsvorsteher Marco König (Hierscheid)
- Werbetechnik Hoppstätter (Humes)
- Raiffeisen Warenlager (Wiesbach)
Große Wertstoffsäcke für Gewerbetreibende erhalten Sie im Rathaus Eppelborn.